nach oben

Bau der Hängebrücke über der Donau

Braila Hängebrücke

  • Ort: Rumänien, Braila Brücke
  • Einsatzzeit: Februar 2022 bis Mai 2022
  • Equipment:

   - 20 Stk. LH200

   - 8 Stk. LH400

   - 12 Stk. HPU4-30

   - 4 Stk. HPU4-14

Die Braila-Brücke als erstes Projekt der DSD Heavy Lift AG

Die Braila-Brücke (rumänisch Podul Braila) ist die letzte Donaubrücke vor dem Schwarzen Meer. Mit einer Länge von fast 2 km ist sie die drittlängste Hängebrücke Europas. Ende 2018 wurde mit dem Bau begonnen, am 6. Juli 2023 wurde sie feierlich eingeweiht. Die über 30m breite Brücke umfasst zwei Fahrbahnen in jeder Richtung und bietet auf einer Breite von 3m Platz für Geh- und Radwege. Ihre Stahlbeton-Pylone sind über 200m hoch. Der Fahrbahnträger besteht aus einem aerodynamisch geformten Hohlkasten, der als Einzelelemente vor Ort montiert wurde.

Die DSD Heavy Lift AG stellte sich der gewichtigen Herausforderung und war am Bau der Braila-Brücke in Rumänien beteiligt. Als junges Unternehmen haben wir 86 Brückendecks mit einem Gewicht von knapp 400 Tonnen pro Deck gehoben. 58 der 86 Brückendecks wurden von der Barge gehoben und 50m horizontal geschwungen, um sie an Land auf das SMPT (Self-Propelled Modular Transporter) abzusetzen, anschliessend haben wir die Decks in Endlage gehoben. Die DSD Heavy Lift AG bewegte in weniger als vier Monaten mit 150 Hebungen 50'000 Tonnen Stahl.

Unsere Expertise im Bereich Brückenbau und Rückbau und unsere Fähigkeit, komplexe Aufgaben effizient und präzise zu bewältigen, haben dazu beigetragen, die Braila-Brücke erfolgreich zu realisieren. Dieses Referenzprojekt unterstreicht unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit als Partner für anspruchsvolle Bauvorhaben weltweit.