Innovative Lösungen für eine nachhaltige ZukunftRückbau des Kraftwerks Dürnrohr
Für den Dampfkessel: - 4 Stk. LH80 - 1 Stk. HPU4-30 Für den Rauchgaskanal: - 4 Stk. LH80
- In Betrieb seit 1987 bis 2019 - 210m hoher Schornstein (dritthöchstes Bauwerk Österreichs) - Gesamtleistung von 405 MW - Brennstoffe: Polnische und tschechische Steinkohle, Erdgas - Fernwärmenetz: Versorgung von Zwentendorf und Pischelsdorf mit KWK (Kraft - Wärme - Kupplung) -Wärme - Gewicht Dampfkessel: ca. 3‘600 Tonnen - Gewicht Rauchgaskanal: ca. 150 Tonnen Seit August 2022 waren wir massgeblich am Rückbau des Kraftwerks in Dürnrohr beteiligt. Das Dampfkraftwerk befindet sich in Zwentendorf, Niederösterreich, und ist sowohl über Bahn- als auch über Schiffsanbindung erreichbar. Das Kraftwerk Dürnrohr produzierte Strom durch die Verbrennung von Kohle, wobei Dampf erzeugt wurde, der Turbinen antrieb, um elektrische Energie zu erzeugen. Das Kraftwerk Dürnrohr war bekannt für seine hohen CO2-Emissionen. Im Jahr 2011 betrug der Ausstoß etwa 810 g/kWh, und es zählte 2018 zu den grössten Verursachern von Treibhausgasen in Österreich. Zusätzlich zur Stromerzeugung versorgte das Kraftwerk Zwentendorf und Pischelsdorf über ein Fernwärmenetz mit KWK-Wärme. Nach fast 33 Jahren wurde Anfang August 2019 die Stromerzeugung mit Kohle eingestellt. Unser Team spielte eine zentrale Rolle bei diesem Rückbauprojekt. Das Hebe- und Senksystem der DSD Heavy Lift AG wurde eingesetzt, um das rückgebaute Material sicher zu Boden zu bringen. Diese innovative Lösung trug dazu bei, den Prozess effizient und sicher zu gestalten. Insbesondere wurde der Rauchgaskanal als Ganzes abgesenkt und dann in Einzelstücke zerlegt, um den Abtransport zu erleichtern. Der Rückbau des Kraftwerks Dürnrohr markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren Energiezukunft. Wir sind stolz darauf, Teil dieses wegweisenden Projekts gewesen zu sein und freuen uns darauf, auch zukünftig an ähnlichen Herausforderungen zu arbeiten, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gemeinschaft zu haben. |